Zurück zur Übersicht

ICON.Flow

ICON.Flow ist eine Low-Code-Plattform zur Erstellung von nachrichtenbasierten Anwendungen. Es wurde entwickelt, um die Entwicklungszeit von Anwendungen zu verkürzen. Da bei ICON.Flow das Grundgerüst für eine Anwendung bereits vorhanden ist und je nach Belieben Konfiguriert werden kann, kann man gleich von Beginn an mit der Umsetzung der Anwendungslogik beginnen.

EditorOverview.PNG

Die Erstellung einer ICON.Flow-Anwendung geschieht in einer eigenen IDE. Wesentlicher Bestandteile einer ICON.Flow-Anwendung sind dabei Funktionsblöcke, die in einem "Flow" platziert werden und über Nachrichten miteinander kommunizieren. Der Fluss der Nachrichten wird über Verbindungslinien zwischen Eingangs- und Ausgangs-Ports der Funktionsblöcke dargestellt. Die Funktionsblöcke sind je nach Typ parametrierbar und die Verarbeitung der Nachrichten kann durch Programmierung in C# beliebig implementiert werden. Neben Funktionsblöcken für Benutzerfunktionen sind zahlreiche Standard-Funktionsblöcke bereits vorgegeben. Diese dienen in der Regel dem Datenaustausch mit externen System und sind in vielen Fällen - aber nicht ausschließlich - für Anwendungen in der Industriellen Automation entwickelt worden. So finden sich im Portfolio von ICON.Flow zahlreiche Funktionsblöcke, die für die Kommunikation u.a. mit SPSen, per TCP/IP, RFC1006, OPC DA, OPC UA, Excel und Datenbanken entwickelt wurden.

Hauptmerkmale

  1. Erstellung von Anwendung ohne höhere Programmierkenntnisse.
  2. Verwendung einer Reihe von getesteten konfigurierbaren Funktionsblöcken für Schnittstellen und Logik.
  3. Übersichtlichkeit durch grafische Erstellung der Anwendungslogik.
  4. Ermöglicht eine sehr feingranulare Einstellung durch die Nutzung unseres „Compose“ Konfigurations-Systems.

Übersicht der Funktionsblöcke (Knoten)

In diesem Abschnitt werden einige der Funktionsblöcke (Knoten) beschrieben, die in ICON.Flow enthalten sind. Die Knoten sind in Kategorien unterteilt, die sich auf die Art der Funktionalität beziehen, die sie bereitstellen. Die Kategorien sind:

  • Common - Allgemeine Knoten, die für die Anwendungsentwicklung verwendet werden können.
  • Functions - Funktionsknoten, die für die Anwendungsentwicklung verwendet werden können.
  • LiteDb - Knoten, die für die Kommunikation mit der Datenbanken LiteDb verwendet werden können.
  • Dateisystem - Knoten, die für die Kommunikation mit dem Dateisystem verwendet werden können.
  • OPCUA - Knoten, die für die Kommunikation mit OPCUA-Servern verwendet werden können, oder um eine OPCUA-Server zu erstellen.
  • Dacs7 - Knoten, die für die Kommunikation mit SPSen verwendet werden können.
  • Sockets - Knoten, die für die Kommunikation per Sockets verwendet werden können.
  • Pipes - Knoten, die für die Kommunikation per Pipes verwendet werden können.
  • Sockets - Knoten, die für die Kommunikation per Sockets verwendet werden können.
  • Serial - Knoten, die für die Kommunikation per Serieller Schnittstelle verwendet werden können.
  • Dashboard - Knoten, die für die Benutzeroberflächenentwicklung eingesetzt werden können.

Runtime

Eine ICON.Flow-Anwendung besteht aus der Runtime, die die Core-Assemblies enthält und den Benutzer-Assemblies, welche die Anwendungslogik enthalten. Man kann einen FLow entweder als Gesamtpaket erstellen, was bedeutet, das alles was zum Ausführen der Anwendung notwendig ist bereits enthalten ist. Oder man kann den Flow auch als kleines Runtime-Abhängiges Paket erstellen, was es jedoch notwendig macht, dass die ICON.FLow.Runtime auf dem System installiert sein muss, um den Flow ausführen zu müssen.

Da ICON.Flow auf DotNet basiert, ist es möglich, den Flow auf allen Systemen auszuführen. Dies bedeutet, dass der Flow sowohl auf Windows- als auch auf Linux-Systemen ausgeführt werden kann. Zudem ist es auch möglich den Flow als Docker-Container zu erstellen und auszuführen, oder sogar die ICON.FLOW Entwicklungsumgebung in einem Docker Container zu betreiben.

Jeder Flow besitz auch eine Benutzeroberfläche, welche zum Einen eine Logging-Seite und zum Anderen eine Diagnoseseite für die Knoten enthält. Die Diagnoseseite ermöglicht es, die Knoten zu überwachen und bei einem Fehler ggf. neu zu starten. Diese Benutzeroberfläche ist web-basiert und kann durch die FLows auch einfach erweitert werden, indem man weitere benutzerdefinierte Seiten einhängt oder auch zusätzliche Informationen in der Statusleiste einblendet.

RuntimeLogging.PNG RuntimeLogging.PNG

Runtime-App

Soll unter Windows die Benutzeroberfläche lieber in einer Applikation angezeigt werden, die dann beim Starten auch den Flow mit hochzieht, so ist es auch möglich das ganze über die sogenannte Runtime-App zu starten. Diese kann ebenfalls konfiguriert werden, sodass es beispielsweise als Tray-Icon in der Windows Statusleiste erscheint, das sie den Flow startet und wieder beendet oder auch das die Anwendung als SingleInstance ausgeführt werden soll.

RuntimeAPP.PNG

Preise

Paket Preis
Entwicklungsumgebung und Zugriff auf alle Knoten Auf Anfrage.
Runtime Lizenz pro Rechner 400,00 €
Stückzahl Rabatt
4-9 10%
10 - 25 15%
> 25 nach gesonderter Vereinbarung