PlcDataManager
PlcDataManager ist eine Software zur Verwaltung und Organisation von Daten von speicherprogrammierbaren Steuerungen (SPS). Sie ermöglicht Anwendern einfachen Zugriff auf und Visualisierung von SPS-Daten in Echtzeit und ist damit eine ideale Lösung für industrielle Automatisierungs- und Steuerungsanwendungen.
Hauptmerkmale
- Echtzeit-Datenvisualisierung
- Datenmanagement und Organisation
- Unterstützung verschiedener SPS-Marken und Protokolle
- Einfache Bedienungsschnittstelle
Nutzen
- Sicherung und Archivierung von SPS-Daten und Parametern erleichtern
- Produktivität durch reduzierte Ausfallzeiten erhöhen
PlcDataManager in Action
Mapping Builder
Erstellen von Mapping-Dateien mit Variablenfiltern durch Verwendung von Buildern. Aktuell ist die Erstellung über OPCUA, TIA-Openness, SimaticManager und TwinCAT möglich.

Sicherung der Bausteine
Die Onlinedaten werden eingelesen und basierend auf den Mapping-Dateien wird für jeden Baustein eine JSON-Datei als Sicherung abgelegt.

Vergleich des Backups
Die Online- und Offline-Daten werden eingelesen und verglichen. Das Ergebnis kann auch im Detail betrachtet werden.

Rücksichern der Bausteine
Eine zuvor erstellte Sicherung kann wieder zurück in den Baustein geladen werden. Dabei werden die Filter berücksichtig, um kein Daten zu überschrieben, wenn dies nicht gewünscht ist.

Detailansicht
Um Daten im Detail anzuzeigen oder eine Reihe von einzelnen Variablen anzuzeigen, kann die Detailansicht verwendet werden.

Archiv erstellen
Um im Falle eines Rechnerabsturzes aktuelle Sicherungen zu haben, kann die Historie-Funktion verwendet werden, um die gesicherten Daten als Zip-Datei in einem Sicherungspfad auf einem Server abzulegen.

Archive vergleichen
Um nicht alle Archive manuell nach den benötigten Daten durchsuchen zu müssen, bietet der PlcDataManager auch eine Funktion zum Vergleichen der Archive untereinander oder mit dem aktuellen Backup.

Archive zurückladen
Ein Archiv oder Teile eines Archivs können zurück in den Backup-Ordner geladen werden, von dem aus sie durch die Restore-Funktion wieder in die SPS geladen werden können.

Erweiterbarkeit über Tasks und Custom-Scripts
PlcDataManager bietet die Möglichkeit, über sogenannte Tasks, weitere Funktionalität hinzuzufügen. Dabei kann eine eigene C# DLL geschrieben und eingebunden werden, mit der die Komponenten BackupManager, HistoryManager und MetadataManager verwendet oder gesteuert werden können.
Ein Anwendungsbeispiel hierfür ist die Steuerung der Anwendung über die SPS oder die Kommandozeile.
Die Schnittstelle, die hierfür implementiert werden muss, ist die IPlcDataManagerScript
aus der Insite.PlcDataManager.Abstractions.dll
.
// Copyright (c) insite-gmbh. All rights reserved.
// See License in the project root for license information.
using System;
using System.Threading.Tasks;
namespace Insite.PlcDataManager.Abstractions
{
public interface IPlcDataManagerScript : IDisposable
{
/// <summary>
/// Initialization will get called from plc data manager on startup.
/// </summary>
/// <param name="metaData">The meta data of the current task.</param>
/// <param name="silentMode">The mode in which the all application is running.
/// If the application runs
/// in silent mode the interface will not be started.</param>
Task InitializeAsync(TaskMetaData metaData, bool silentMode);
/// <summary>
/// Shutdown will get called from plc data manager on shutdown.
/// </summary>
Task ShutdownAsync();
/// <summary>
/// This method will get called if the user passes some matching
/// arguments over the command line.
/// </summary>
/// <param name="command">The command line verb.</param>
/// <param name="args">The arguments for the given verb.</param>
Task<int> ExecuteCommandAsync(string command, string[] args);
}
}
Des Weiteren kann Dependency-Injection über den Konstruktor verwendet werden, um auf die Komponenten zuzugreifen, die der PlcDataManager bereitstellt.
public Runtime(ILogger<Runtime> logger,
IDataConnectionService plcService,
IMetaDataManager dataManager,
IOptions<GlobalOptions> options,
IBackupManager backupManager)
{
...
}
WebServer
PlcDataManager kann über den eingebauten Webserver auch eine Web-Api Schnittstelle bereitstellen, die dann beispielsweise von Browser basierten HMI-Systemen verwendet werden kann.

Diese Schnittstelle ermöglich das entfernte Steuern von PlcDataManager.

Simulation
PlcDataManager unterstützt auch die Simulation der PUT/GET Schnittstelle von Siemens SPSen, wodurch es möglich ist, Programme die über diese Schnittstelle kommunizieren zu testen, ohne eine reale SPS zu verwenden.
Bei der Simulation sind alle Datenbausteine, die über die Mappings angelegt worden sind, zugreifbar und können, falls notwendig, durch einen Task auch abgefragt oder beschaltet werden, um das Verhalten einer SPS zu simulieren.
Preise
Paket | Preis |
---|---|
Basic Lizenz (Backup/Restore, Details und Watchlists) | 499,00 € |
+ History Komponente | 99,00 € |
+ Custom-Scripts | 99,00 € |
Complete | 697,00 € |
Stückzahl | Rabatt |
---|---|
4-9 | 10% |
10 - 25 | 15% |
> 25 | nach gesonderter Vereinbarung |