TIAMerge
TIAMerger ist eine Anwendung, die es ermöglichen soll, TIA Projekte auf Codeebene zu vergleichen, auch wenn die verwendete Symbolik unterschiedlich ist. Um dies zu bewerkstelligen, werden die TIA-Daten exportiert. Die exportierten Daten werden dann mit Hilfe eines Wörterbuchs übersetzt und aus den übersetzten Daten wird ein neues, normiertes TIA-Projekt erstellt.
- Exportieren: Exportieren von Symbolen und Bausteinen des TIA-Projekts.
- Übersetzen: Übersetzen anhand eines vordefinierten Wörterbuchs.
- Erstellen: Erstellen eines TIA-Projekts auf Basis der übersetzten Daten.
Wenn dieser Vorgang mit den beiden zu vergleichenden Projekten, unter Zuhilfenahme der gleichen „Zielsprache“ im Wörterbuch, durchgeführt wird, dann können diese Projekte direkt in der TIA-Oberfläche miteinander verglichen werden. Nach dem Vergleich und einem etwaigen Abgleich der Projekte kann eine Rückübersetzung mit dieser Anwendung nach dem gleichen Schema durchgeführt werden.
Nutzen
- Vergleichen von TIA-Projekten.
- Abgleichen von TIA_Projekten.
- Übersetzen von TIA-Projekten in andere Sprachen möglich.
Benutzeroberfläche
Die Benutzeroberfläche besteht aus mehreren Seiten, wobei die Projektselektion ganz oben und die Logausgabe ganz unten auf allen Seiten verfügbar sind.
Projektseite

Auf der Projektseite wird ausgewählt was eigentlich alles übersetz werden soll. Man wählt also das Device und das Device Item aus, dies sollte dann einen Software Container enthalten. Dieser Software Container wird dann im Baum auf der linken Seite dargestellt. In diesem Baum kann dann detailliert ausgewählt werden, was alles übersetzt werden soll.
Dictionary Page

Diese Seite dient dazu das Wörterbuch zu erstellen und zu Testen. Dafür sollte zuerst ein Export auf der Projektseite durchgeführt werden und anschließen kann in diese Seite gewechselt werden. Hier ist es auch möglich die Regeln zu definieren, aber anders als auf der Projekt Page kann auf dieser Seite auch eine Datei ausgewählt werden und durch Klicken auf den Übersetzen Button, wird dann angezeigt, was die Regeln in der ausgewählten Datei bewirken. So ist es einfacher möglich etwaige Regelfehler, oder fehlende Regeln zu ermitteln.
Beispiel
Dieser Abschnitt beschreibt die notwendigen Abläufe, um ein Projekt für den Vergleich vorzubereiten.
1. Öffnen des TIA-Projektes
2. Starten von TIAMerge

3. Auswahl des Projektes in der Combo-Box
4. Bestätigen mit dem Haken-Button

5. Im TIA den Zugriff freigeben (TIA-Firewall)

6. Device und Device Item Auswählen
7. Im Baum die zu bearbeitenden Elemente auswählen.

8. Translation Dictionary erstellen
- a. Neue Regeln erstellen: Ausfüllen der Textboxen („Search for“ und „Replace with“ auswählen der Art der Regel in der Combobox und drücken des hinzufügen Buttons)
- b. Regeln Importieren: Klicken auf den Import Button und auswählen der Datei.
- c. Regeln verschieben: durch Drag and Drop kann die Reihenfolge der Regeln angepasst werden.

9. Regelwerk speichern durch Klicken auf den Speichern Button über dem Regele Editor. (Dieser Schritt ist nur notwendig, wenn AutoSave nicht aktiviert wurde.)

10. Klicken auf den Button „Process all Steps“ führt alle Schritte aus
- a. Exportieren der Daten
- b. Übersetzen
- c. Bausteine im Projekt löschen
- d. Importieren der Übersetzen Daten
- e. Speichern des Projekts unter neuem Namen
11. Nun ist das neue Projekt auch bereits geöffnet.
12. Über „View“/“Reference projects“ kann die Projektreferenzanzeige eingeschaltet werden
13. Dort kann das Quell-Projekt nun wieder geöffnet werden.
14. Anschließend kann der „Offline/offline“ Vergleichsfenster geöffnet werden.

15. Als nächstes kann das Referenzprojekt in das Vergleichsfenster gezogen werden.

16. Nun erfolgt das Anpassen der Vergleichskriterien

17. Der nun dargestellt Vergleich sollte nun das Vergleichen der Parallelstationen ermöglichen.
Preise
Die Anwendung ist aktuell noch in Entwicklung, daher haben wir noch keine Preise festgelegt.