Projektbeschreibungen Anlagenbau

Montagelinie für die Autoradio-Produktion (2006)

Beschreibung:
Line-Management-System (LMS)

Steuerung einer Montage- und Test-Linie für die Autoradioproduktion.
Verkettungssteuerung für 7 Montageplätze und 9 Testplätze, Produktionsdaten-Transfer an den einzelnen Montage- und Teststationen. Rechnerkopplung an Produktionsdatenbank über TCP/IP. Bedienerführung für Handarbeitsplätze. Kommunikation mit Testplatz-Rechnern. Kommunikation mit Montagearbeitsplätzen.
Visualisierung mit WinCCFlexible.

Process Data Gateway (PDG):
PC basierendes Gateway-Programm zum Datenaustausch zwischen SPS und Produktionsdatenbank

Systeme:
Siemens SPS
2 x S7 319-2 DP
10 x Panel PC Siemens TP
WinCCFlexible
Profibus,
TCP/IP
Gateway/Windows XP

Aufgaben:
Planung, Entwicklung des Line-Management-System (LMS) :
Hardware-Planung, Software-Entwicklung.

Planung, Entwicklung des Process Data Gateway (PDG):
Schnittstelle zwischen SPS und Produktionsdatenbank.

Automatisches Feststoff-Dosiersystem (2006)

Beschreibung:
Anlage zum automatischen Abfüllen von Feststoff-Substraten in der Pharmaindustrie.

Systeme:
Beckhoff Soft-PLC, Twin-CAT
Visualisierungssystem VisiWin

Aufgaben:
Softwareerstellung zur Steuerung des Prozesses:

  • Materialfluss-Steuerung
  • Kommunikation zu Waagensystem

Softwareerstellung für die Anlagen-Bedienung:

  • Userverwaltung
  • Systemparameter
  • Protokollierung, Report-Funktionen
Montagelinie für Sondermotoren

Beschreibung:
Verkettungssteuerung für Montagelinie. Rechnerkopplung TCP/IP an Fertigungsleitrechner, Profibuskopplung zu Schraubersteuerungen, Visualisierung mit ProTool/Pro.

Systeme:
Siemens SPS
4 x S7 318-2 DP
10 x Panel PC Siemens FI45
Profibus, TCP/IP
Identsystem Moby-I

Aufgaben:
Entwicklung und Inbetriebnahme der Steuerung- und Visualisierungssoftware für die Transportsteuerung.

Steuerungs-Software einer Kontaktier- und Prüfstation für Halbleitersubstrate

Beschreibung:
Vollautomatischer Kontaktierplatz und Prüfstation für Halbleitersubstrate mit angeschlossenem Vision-System zur exakten Lagefeststellung der Messkontakte.
Positionierung des Messaufnehmers über 4-Achsen Portalroboter.
Angeschlossenes PC-System zur Kommunikation mit Messrechner und Robotersteuerung, Barcode-Erfassung, Handsteuerung und Bedienerführung/Visualisierung

Systeme:
Promicon
PC-Dos Borland-Pascal, XTOOLS

Aufgaben:
Software-Erstellung Promicron-Steuerung für Portalroboter und Fördereinrichtung.
Software-Erstellung PC-Programm
Test und Inbetriebnahme des Gesamtsystem

Motorenmontagelinie

Beschreibung:
Flexible Motorenmontagelinie mit dezentralem Steuerungsaufbau.

Systeme:
ca. 60 PC’s mit WinAC Soft
ca. 25 PC’s mit WinAC Slot CPU416
10 x S7 318-2 DP
Profibus, TCP/IP
Identsystem Moby-I

Aufgaben:
Entwicklung und Inbetriebnahme der kompletten Steuerung- und Visualisierungssoftware.

Steuerungsmodernisierung der Fernbedienungsanlagen für Satellitenantennen

Beschreibung:
Durch den Einsatz eines neuen Visualisierungssystems, wurden auch die vorhandenen S5 Systeme modernisiert und vernetzt .

Systeme:

Siemens SPS S5 155U, H1, CP525

Aufgaben:
Anpassen der vorhandenen Software auf die neue Steuerungsarchitektur, Datenbereitstellung für Visualisierung, test und Inbetriebnahme.

Steuerung und Visualisierung Montagezellen für KFZ Fertigung

Beschreibung:
Vollautomatische Roboterzellen für Batteriemulden- , Scheiben- und Himmelmontage. Visualisierungssystem und Leitrechneranbindung.

Systeme:
Siemens SPS S5 115U CPU945, Profibus, H1, PC/Windows, Intouch

Aufgaben:
Entwicklung und Inbetriebnahme der SPS- und Visualisierungssoftware.

Hochdruckreinigungsanlage für Drehmomentwandler

Beschreibung:
Drei Hochdruckreinigungsstände mit manueller Beschickung

Systeme:
Siemens SPS S5 115U, Pilz Sicherheits-SPS für vier separate Not- Aus-Kreise, Interbus, PCS95, Lenze FU´s

Aufgaben:
Entwicklung und Inbetriebnahme der Software.

Vollautomatische Prüf- und Programmieranlage für Elektronikbaugruppen von Geschirrspülern

Beschreibung:
Vier Linien bestehend aus, Aufgabeplatz, Tunnelofen, Prüfzelle, Gutteilekennzeichnung, Verpackplatz, Schlechtteileausschleusung.
Die Identifikation der Baugruppen geschieht mit Hilfe eines Scanner-Netzwerks (jeweils 14 Stück).
Anbindung der Prüfrechner über serielle Schnittstellen.
Anbindung von jeweils 4 Achsen (Fa. SMAC) über serielle Schnittstellen.
Anbindung von Verpackungsdruckern über serielle Schnittstellen.

Systeme:
Siemens SPS S5 115U, CP544, Scannernetzwerk Datalogic,
Profibus, OP27 (4 Stück pro Anlage), SMAC Linear-/Rotationsachsen

Aufgaben:
Entwicklung und Inbetriebnahme der Software.